Die elektronische Post und Ihr Einsatz
Die E-Mail ist der Kommunikationsweg des Internets. Er ermöglicht es uns unseren Freunden oder Geschäftspartnern Nachrichten oder Dateien zu senden, Absprachen zu treffen, Termine zu organisieren und vieles mehr. Eine E-Mail Adresse sollte auch auf jeder Website vorhanden sein, damit Besucher Kontakt zum Seitenbetreiber aufnehmen können, aus welchem Grund auch immer.
Rechtliche Lage und Gründe
Rechtlich nach dem Telemediengesetz (TMG) muss jede Website in Impressum enthalten. Dazu gehören neben natürlich dem Namen und Anschrift auch eine elektronische Kontaktmöglichkeit.
Stellen Sie sich vor, jemand besucht Ihre Website und findet einen Fehler oder möchte Ihnen Tipps geben, was verbessert werden könnte. Er wird nicht lange auf der Seite suchen, daher sollten Sie auf jeder Seite einen leicht auffindbaren Link zu Ihrer Kontaktseite haben, auf der sich auch das Impressum befindet.
Technisch
Zum Bereitstellen von E-Mail-Adressen ist das Betreiben eines Mailservers erforderlich, der die eingehenden Mails empfängt und verarbeitet und ausgehende versendet. Dies wird von Ihrem Webspace Provider übernommen.
Eine E-Mail Adresse ist grob aus 2 Teilen aufgebaut: Dem Teil vor dem @-Zeichen, dem sogenannten local-part, der meistens Ihren Namen enthält und dem Teil hinter dem @-Zeichen, dem sogenannten domain-part, der beschreibt auf welchem Server die E-Mail verwaltet werden soll. Je nachdem ob Sie eine eigene Domain haben stellen die meisten Freehoster eine Domain im Format username@providername.de bereit. Manchmal kann der local-part noch erweitert werden oder komplett selbst und unabhängig vom Benutzernamen bestimmt werden.
Diese Artikel liegt in der Kategorie E-Mail.
Letztes Update: 03. Februar 2011, 20:45
Weitere Artikel dieser Kategorie